Alle Episoden

Ep. 17: Pannenflieger deutsche Industrie

Ep. 17: Pannenflieger deutsche Industrie

34m 45s

Die Panne bei Annalena Baerbocks Flugreise ist, dass sie überhaupt stattfinden sollte. Währendessen wird in der Ampel auch um den Industriestrompreis heftig gestritten. Doch um die Grundfrage der Transformation geht es dabei nicht: demokratische Kontrolle. Ines Schwerdtner berichtet aus einer Fabrikbesetzung in Florenz, wie es auch anders gehen kann.

Ep. 16: Der Mindestlohn - das Wildschwein unter den Löwinnen

Ep. 16: Der Mindestlohn - das Wildschwein unter den Löwinnen

33m 54s

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Erhöhung um 41 Cent. Lars Klingbeil von der SPD fordert derweil 14 Euro. Wie parteiisch die Mindeslohnkomission ist, und warum der SPD-Vorschlag ein Taschenspielertrick ist, erfahrt ihr in der Folge. Es geht außerdem um den Politik-Podcast des CDU-Chefneoliberalen Carsten Linnemann, der ausgerecht die Welt-Journalistin Anna Schneider und den Philosophen Richard David Precht zu Gast hatte. Welche Allianzen bilden sich da nur?

Ep.15: Oppenheimer und die Brandmauer

Ep.15: Oppenheimer und die Brandmauer

38m 19s

Die CDU verschiebt den politischen Diskurs derzeit nach rechts. Friedrich Merz hat dabei die Strategie der AfD übernommen, durch gezielte Provokationen Aufmerksamkeit zu erlangen. Über die eigentlichen Ursachen des AfD-Aufstiegs spricht jedoch kaum noch jemand. Dafür gibt es gute Nachrichten aus Spanien: Yolanda Diaz hat die spanische Linke im Wahlkampf vereint.

Endet Hyperpolitik?

Endet Hyperpolitik?

4m 55s

Seit einigen Wochen gab es keine neue Folge von Hyperpolitik. Ines erklärt, wie die Pause zustande kam und wie es mit dem Podcast weitergeht. Spoiler: Hyperpolitik wird anders, kommt aber häufiger.