Hyperpolitik

Alles ist politisch, nichts ändert sich: Wir leben im Zeitalter der Hyperpolitik. Ines Schwerdtner analysiert die politischen Debatten unserer Zeit.

Hyperpolitik

Neueste Episoden

Ep. 67: Hyperpolitik ist zurück!

Ep. 67: Hyperpolitik ist zurück!

25m 20s

Über ein Jahr ist vergangen, doch jetzt geht es weiter mit Hyperpolitik. Ines analysiert für euch die politischen Debatten unserer Zeit. Denn alles ist politisch und nichts ändert sich. Jetzt allerdings nicht mehr für Jacobin, sondern als Parteivorsitzende der Linken.

In dieser Folge geht es um Markus Söder, Furstfluencer und Ministerpräsident, und was an ihm hyperpolitisch ist. Außerdem nimmt euch Ines mit in die Hintergründe, warum die Bundesregierung lieber gegen Bürgergeldempfänger schießt, statt über ihre milliardenschweren Steuergeschenke zu sprechen.

Ep. 66: Migrationsgipfel und Autodesaster

Ep. 66: Migrationsgipfel und Autodesaster

30m 45s

Die Ampel reagiert beim Migrationsgipfel mit rechtem Aktionismus. Was sie nicht liefert: eine Politik die das Leben aller Menschen wirklich sicherer macht.

Ep. 65: Ampel: Haushalt in der Dauerkrise

Ep. 65: Ampel: Haushalt in der Dauerkrise

28m 47s

Zurück aus der Sommerpause: Ob mit den Olympischen Spielen in Paris das Abendland zu Ende gegangen ist und ob nun endlich der Ampelhaushalt steht, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 64: Kamala »Brat« Harris und RKI-Files

Ep. 64: Kamala »Brat« Harris und RKI-Files

33m 38s

Biden tritt zurück, der US-Wahlkampf wird zum Memespektakel: Über die linksliberale Liebe für Kamala »Brat« Harris und den Ärger um die RKI-Files spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.